Für ausgewählte Personen ist es auf Anfrage möglich einen VPN-Zugang in das Schulnetzwerk zu erhalten. Damit ist es möglich ausgewählte Dienste auch von unterwegs zu nutzen.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem IT-Verantwortlichen welcher dann über die Schul-IT bei Bedarf einen Zugang mit entsprechenden Berechtigungen einrichten kann. Beispielhafte Anwendungsfälle sind:
Für PITKOs steht grundsätzlich ein Zugang für grundlegende Verwaltungsaufgaben zur Verfügung.
Um den VPN-Zugang zu nutzen ist eine Anmeldung unter der jeweils für die eigene Schule gültigen URL nötig welche je nach Anwendungszweck anders aufgebaut sein kann.
Den genauen Link erhalten Sie von Ihrem IT-Verantwortlichen oder nutzen die Verknüpfung im Schulportal.
Die Ersteinrichtung für neue Anwendungsfälle erfolgt durch die Schul-IT.
Achtung: Bei der ersten Anmeldung am VPN-Dienst werden Sie aufgefordert die dazu nötige 2-Faktor-Authentifizierung für das Schulportal einzurichten!
Im VPN-Portal stehen Ihnen Lesezeichen zu vorausgewählten Diensten zur Verfügung, Sie können aber auch eigene hinzufügen. Außerdem ist über Quick Connections eine schnelle Verbindung über verschiedene Netzwerkprotokolle direkt im Browser möglich.
Für aufwendigere Anwendungen (wie z.B. eine Untis-Datenbank) oder den vollen Zugriff im Netzwerk ist die Einwahl über einen gesonderten Client nötig. Der Download des Clients ist direkt im Webportal über die Schaltfläche Download Client möglich.
Den VPN-Client können Sie direkt im VPN-Portal oder unter folgenden Links herunterladen:
Windows
MacOS
Um den VPN Client zu konfigurieren öffnen Sie diesen und klicken auf VPN konfigurieren.
Hier tragen Sie einen beliebigen Verbindungsnamen zu Ihrer Übersicht ein und geben als Remote Gateway den für Ihren Anwendungsfall gültigen Link ein.
ACHTUNG: Die URL https://vpn-mms.schulen-flensburg.de ist nur ein Platzhalter welcher durch Ihr gütiges Schulkürzel ersetzt werden muss. Den für Ihren Anwendungsfall gültigen Link erhalten Sie von der Schul-IT.
Haken Sie zum Schluss noch die Punkte "Enable Single Sign On (SSO) for VPN Tunnel" und "Use external browser" an und speichern anschließend Sie die Verbindung ab.
Nun können Sie sich über den VPN Client mit Ihren Zugangsdaten anmelden und sind dann im Schulnetzwerk eingewählt.