Als Schule können über den Apple School Manager Apps oder Bücher mit dem sogenannten VPP-Guthaben gekauft werden.
In der Oberfläche des Apple School Managers unter Einstellung -> Apps und Bücher -> Store-Guthaben können Sie Ihr momentan verfügbares VPP-Guthaben einsehen.
Schritt 1:
Sie müssen bei dem zuständigen Unternehemen Ihr VPP Guthaben unter Angabe der Apple-ID und des vollständigen Namens und der Institution auf Rechnung kaufen.
Ihr zuständiges Unternehmen erstellt eine Rechnung, die Sie dann bezahlen.
Schritt 2:
Das darufhin ausgestellte Guthaben bzw. der Einlösecode wird dann unter dem Volumepurchaseprogram angefordert,
der Download Button befindet sich rechts außerhalb des sichtbaren Bereiches.
Dort kann eine CSV Datei heruntergeladen werden, der Einlösecode befindet sich in der siebten Spalte.
Schritt 3:
Dieser Einlösecode wird beim Apple School Manager unter Einstellung -> Apps und Bücher -> Store-Guthaben hinzugefügt bzw. eingelöst.
Durch die Teilnahme an Apples Device Enrollment Program (DEP) wird es Ihrer Schule ermöglicht, Geräte ohne großen IT-Aufwand in Ihre Infrastruktur zu implementieren und dem Nutzer vorkonfiguriert zur Verfügung zu stellen.
Nach dem Erhalt des iPads melden Sie zunächst die Seriennummer des Geräts an die Helpdesk Adresse des Schul IT-Supports.
Hier muss auch die Rechnung (als Kopie oder als Verweis) zum Lizenzkauf bei JamF mitgeliefert werden. Nur so können die Lizenzen und Geräte ordnungsgemäß zugeordnet werden.
Nach dem Auspacken und Anschalten des IPads müssen Sie den Home Button drücken und Ihre gewünschte Sprache sowie Region auswählen (Deutsch\Deutschland). Auf der nächsten Seite Schnellstart wählen Sie den unteren Punkt Manuell konfigurieren aus, als WLAN wählen Sie das Netz Gaeste-XXX (Schulkürzel) und folgend den Anweisungen der Aktivierung mittels Gäste-WLAN (Mehr Infos hier) oder wählen Ihr eigenes WLAN aus, geben die Zugangsdaten ein, und bestätigen mit dem Punkt Weiter oben rechts.
Nach der Apple Aktivierung wird die Seite Entfernte Verwaltung angezeigt, über den Punkt Weiter gelangen Sie zur Gerätregistrierung, mit dem blauen Button Dieses Gerät registrieren bestätigen Sie die Gerätregistrierung. Im letzten Schritt bezieht das IPad automatisch die Konfiguration vom Mobile Device Management und ist einsatzbereit.
Nach dem Erhalt des iPads melden Sie zunächst die Seriennummer des Geräts und die Info das dieses Gerät ohne DEP eingebunden werden soll, an die Helpdesk Adresse des Schul IT-Supports.
Hier muss auch die Rechnung (als Kopie oder als Verweis) zum Lizenzkauf bei JamF mitgeliefert werden. Nur so können die Lizenzen und Geräte ordnungsgemäß zugeordnet werden.
Mit dem Erhalt dieser Informationen wird der Schul IT-Support, wenn Sie eine der Schulen im Support sind, ein Setupnetz (WLAN) mit der SSID Setup in Ihrer Schule ausstrahlen und Ihnen die Zugangsdaten mitteilen.
Sollte Ihre Schule nicht im Schul-Support sein, müssen Sie Ihr eigenes Schul WLAN nutzen.
Nach dem Anschalten des iPads müssen Sie den Home Button drücken und Ihre gewünschte Sprache sowie Region auswählen (Deutsch\Deutschland). Auf der nächsten Seite Schnellstart wählen Sie den unteren Punkt Manuell konfigurieren aus, als WLAN wählen Sie das Netz Setup oder Ihr eigenes WLAN aus, geben die Zugangsdaten ein, und bestätigen mit dem Punkt Weiter oben rechts.
Nach der Apple Aktivierung wird die Seite Daten & Datenschutz angezeigt, über den blauen Button Weiter gelangen Sie weiter zur Seite Touch ID, dort wählen Sie den Punkt Touch ID später einrichten -> Nicht verwenden aus.
Auf der Seite Code erstellen wählen Sie den unteren Punkt Codeoptionen -> Code nicht verwenden -> Code nicht verwenden aus.
Unter der Seite Apps & Daten wählen Sie den Punkt Keine Apps & Daten übertragen aus.
Bei der Apple-ID wählen Sie den Punkt Passwort vergessen oder noch keine Apple-ID? aus
und wählen den unteren Punkt Später in "Einstellungen" konfigurieren -> Nicht verwenden.
Auf der Seite Allgemeine Geschäftsbedingungen wählen Sie Akzeptieren und klicken auf den beiden nächsten Seiten die blauen Button Fortfahren und Ortungsdienste aktivieren.
Unter der Seite Siri wählen Sie den Punkt Später konfigurieren aus,
ebenfalls wählen Sie unter der Seite Bildschirmzeit den Punkt Später konfigurieren aus.
Unter der Seite iPad-Analyse wählen Sie den Punkt Nicht teilen aus und klicken auf den nächsten vier Seiten die blauen Button Fortfahren.
Mit dem Button Los gehts ist die Einrichtung abgeschlossen.
Damit Sie das Gerät über JAMF verwalten können müssen Sie auf dem jeweiligen iPad folgende Adresse aufrufen: flensburg.jamfcloud.com/enroll
Dort werden Sie aufgefordert die Network ID sowie Location ID einzugeben. Diese können sie telefonisch beim Schul IT-Support erfragen.
JAMF ist die MDM-Plattform zum Verwalten Ihrer schulischen iPads.
Sie können bei einem zuständigen Unternehmen die Lizenz unter Angabe des vollständigen Namens und der Institution auf Rechnung kaufen.
Das zuständige Unternehmen erstellt eine Rechnung, die Sie dann bezahlen.
Achten Sie bitte darauf, dass nur noch Lifetime-Lizenzen erworben werden sollen.
Welches Unternehmen dafür zuständig ist können Sie bei der Helpdesk Adresse des Schul IT-Supports erfragen.
Das zuständige Unternehmen fügt die Lizenzen dem MDM bzw. JAMF hinzu, weist die Lizenz aber noch keinem iPad zu, dies macht der Schul IT-Support.
Die Lizenz Rechnung wird für die ordnungsgemäße Zuweisung der Lizenzen zu Ihren iPads benötigt.
Bei der Problematik melden Sie zunächst die Umstände sowie die Seriennummer des Geräts an die Helpdesk Adresse des Schul IT-Supports.
Hier muss auch die Rechnung (als Kopie oder als Verweis) zum Lizenzkauf bei JamF mitgeliefert werden. Nur so können die Lizenzen und Geräte ordnungsgemäß zugeordnet werden.
Mit dem Erhalt dieser Informationen wird der Schul IT-Support, wenn Sie eine der Schulen im Support sind, ein Setupnetz (WLAN) mit der SSID Setup in Ihrer Schule ausstrahlen und Ihnen die Zugangsdaten mitteilen.
Sollte Ihre Schule nicht im Schul-Support sein, müssen Sie Ihre eignes Schul WLAN nutzen.
Nach dem Anschalten des iPads müssen Sie den Home Button drücken und Ihre gewünschte Sprache sowie Region auswählen (Deutsch\Deutschland). Auf der nächsten Seite Schnellstart wählen Sie den unteren Punkt Manuell konfigurieren aus, als WLAN wählen Sie das Netz Setup oder Ihr eigenes WLAN aus, geben die Zugangsdaten ein, und bestätigen mit dem Punkt Weiter oben rechts.
Nach der Apple Aktivierung wird die Seite Daten & Datenschutz angezeigt, über den blauen Button Weiter gelangen Sie weiter zur Seite Touch ID, dort wählen Sie den Punkt Touch ID später einrichten -> Nicht verwenden aus.
Auf der Seite Code erstellen wählen Sie den unteren Punkt Codeoptionen -> Code nicht verwenden -> Code nicht verwenden aus.
Unter der Seite Apps & Daten wählen Sie den Punkt Keine Apps & Daten übertragen aus.
Bei der Apple-ID wählen Sie den Punkt Passwort vergessen oder noch keine Apple-ID? aus
und wählen den unteren Punkt Später in "Einstellungen" konfigurieren -> Nicht verwenden.
Auf der Seite Allgemeine Geschäftsbedingungen wählen Sie Akzeptieren und klicken auf den beiden nächsten Seiten die blauen Button Fortfahren und Ortungsdienste aktivieren.
Unter der Seite Siri wählen Sie den Punkt Später konfigurieren aus,
ebenfalls wählen Sie unter der Seite Bildschirmzeit den Punkt Später konfigurieren aus.
Unter der Seite iPad-Analyse wählen Sie den Punkt Nicht teilen aus und klicken auf den nächsten vier Seiten die blauen Button Fortfahren.
Mit dem Button Los gehts ist die Einrichtung abgeschlossen.
Unter der Applikation Einstellungen können Sie unter dem Reiter Allgemein -> Zurücksetzen das iPad mit dem Button Alle Inhalte & Einstellungen löschen komplett zurücksetzen. Nachdem Sie diesen Vorgang zweimal mit dem Punkt Löschen bestätigt haben
startet das iPad neu und Sie können mit dem FAQ Punkt Wie nehme ich als iPad Verwalter ein neues iPad in Betrieb? fortsetzen.
Wenn das iPad im Jamf als inaktiv gelistet ist und trotz bestehender Verbindung zum WLAN der Status nicht geändert wird, muss die Verbindung zum Jamf neu hergestellt werden.
Im Falle eines Defekts kontaktieren Sie bitte den Schul-IT Support, der die Übergabe/Abholung mit Ihnen koordiniert, gleichzeitig füllen Sie bitte eine Schadensmeldung für die Dokumentation bei BSK aus. Die Schadensmeldung ist für alle Lehrer in der Nextcloud unter folgendem Link verfügbar (Anmeldung erforderlich): https://cloud.schulen-flensburg.de/f/6739844
Defekte iPads werden durch den Schul-IT Support überprüft und im Bedarfsfall an einen externen Dienstleister zur Reparatur übergeben. Veraltete Geräte werden nicht repariert.
Bevor Sie das iPad an den Schul-IT Support übergeben, entfernen Sie eventuell vorhandene Schutzhüllen. Der Schul-IT Support kann nicht garantieren, dass diese sonst nach der Reparatur den Weg zu Ihnen zurückfinden werden.
Persönliche Zugangspasswörter oder Face-ID müssen vor der Reparatur deaktiviert werden.
Der Schul-IT Support wird die iPads auf Werkseinstellung zurückzusetzen, wenn die Geräte sich nicht entsperren lassen, dadurch werden alle Daten auf den Geräten gelöscht.