Es wird empfohlen die aktuelle Version von der Untis-Homepage lokal auf dem Computer zu installieren.
Achtung: Für die hier gezeigten Schritte sind lokale Adminrechte auf dem Computer nötig! Sollten Sie ein von der Schul-IT verwaltetes Gerät verwenden, bitten Sie diese um die nötigen Konfigurationen.
Um die Verbindung zur Multiuser Datenbank herzustellen muss der ODBC-Treiber für MySQL in der 8.0. Version installiert werden. Dieser hat als Abhängigkeit das Visual C++ Redistributable Package in der x86 Variante.
Anschließend wird in den Systemeinstellung das Konfigurationsmenü der “ODBC Data Sources (32-Bit)” aufgerufen.
Im Konfigurationsmenü wird nun ein neue “System-DSN" Verbindung hinzugefügt und als Treiber “MySQL ODBC ANSI Driver” ausgewählt. Die Einstellungen sind dann entsprechend der eigenen Schule zu konfigurieren, siehe Bild. Als Server wird bei allen db-mysql-4schools.schulen-flbg.loc angegeben.
Den Port, Usernamen und Passwort für Ihre Verbindung zum Datenbankserver erhalten Sie von der Schul-IT. Beachten Sie bitte auch die Anpassung des zu Ihrer Schule passenden Kürzels im Namen der Data Source!
Anschließend muss im Untis Programm in den MultiUser Einstellungen noch der gleiche Data Source Name wie in der oben gezeigten ODBC-Konfiguration eingetragen werden.
Alternativ könnte die Schul-IT auch ein Script bereitstellen, welches die Konfiguration der ODBC-Verbindung übernimmt.