Für die Windowsanmeldung ist es notwendig das Benutzerprofil lokal auf dem Rechner zur Verfügung zu haben. Auf diesem servergespeicherte Profil, auch Roaming Profil genannt, sind die persönlichen Einstellungen abgespeichert und ermöglichen es auf verschiedenen Windowssystemen mit den benutzereigenen Konfigurationen zu arbeiten.
Bei jedem Anmeldevorgang werden alle Dateien des Benutzerprofils über das Netzwerk vom Server auf den lokalen Rechner kopiert und geladen. Bei der Abmeldung werden diese Dateien zurück, vom lokalen Rechner auf den Server, gespeichert.
Je mehr Dateien es sind, desto größer ist der zu synchronisierende Datenbestand und desto länger dauert jeweils der An- und der Abmeldeprozess (Daten vergleichen, kopieren, transportieren, überprüfen, speichern, ... ).
Um daher unnötige, lange An- und Abmeldezeiten zu ersparen, wurde der Profilspeicherplatz durch uns begrenzt.
Alle persönlichen Daten, welche nicht Bestandteil des servergespeicherten Profils sein müssen, sind in der pädagogischen Cloud zu sichern. Dies beinhaltet unter Anderem Heruntergeladene Dateien, selbst erstellte Projekte wie Videos, Collagen, Ausarbeitungen, etc. welche auf dem Desktop, Eigene Dateien, Downloads gesichert werden. Diese beeinflussen die Größe des servergespeicherten Profils .
Sollte der Speicherplatz für das Profil überschritten werden, erscheint folgende Fehlermeldung, hier beispielhaft von Windows 10:
Zur Kontrolle sollte der Profilspeicher mit einem Doppelklick aufgerufen werden, der sich in der Taskleiste befindet. Je nach Zustand ist das Symbol:
Eine nach der Größe sortierten, detaillierten Übersicht über die eigenen Profildateien wird angezeigt.
Hier lässt sich feststellen, welche Dateien die Überlastung verursachen.
Da dies individuell und nach Konstellation unterschiedlich ausfällt, gibt es keine allgemeine Lösung.
Manche Anwendungen sind falsch konzipiert und nutzen beispielsweise einen festen Pfad c:\users\%username% anstatt die SET Variablen wie %homedrive% oder andere Variablennamen. Daher landen die Daten dann im servergespeicherten Profil. Manche Anwendungen lassen jedoch die Möglichkeit zu, die Daten auf das Cloudlaufwerk N: bzw. direkt in die Cloud zu speichern. Somit würde es den Profilspeicher entlasten.
Mögliche Fehlerbehebung durch den Schulsupport bei Synchronisationsprobleme durch erzwingte Neusynchronisation des Profils:
Mit freundlicher Genehmigung der RPTU Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau und deren Knowledgebase